Survival International

E-Mail an FSC: Ihr zertifiziertes Holz bedroht das Leben der unkontaktierten Mashco Piro

Unkontaktiertes Volk der Mashco Piro an einem Flussufer in der Nähe des Manú-Nationalparks, Peru. 2011. © Jean-Paul Van Belle

Der peruanische Regenwald nahe der Grenze zu Brasilien ist das Zuhause des größten unkontaktierten Volkes der Welt: der Mashco Piro.

Doch ihr Gebiet ist nun bedroht wie nie zuvor.

Ein Holzfällerunternehmen namens Canales Tahuamanu holt seit Jahren Holz aus ihrem Wald. Seit 2016 hat das Unternehmen mehr als 200 Kilometer an neuen Straßen gebaut und gefährdet damit ernsthaft das Überleben der Mashco Piro: Die Zerstörung ihres Waldes, zufällige Begegnungen mit den Holzfäller*innen und die Ausbreitung von Krankheiten könnten sie auslöschen.

Trotzt allem ist Canales Tahuamanu vom bekannten Forest Stewardship Council (FSC) zertifiziert worden. Dieses Gütesiegel, das du bestimmt von allen möglichen Produkten kennst, soll garantieren, dass das Unternehmen sowohl nachhaltig als auch ethisch vertretbar arbeitet – doch das ist hier eindeutig nicht der Fall.

Bitte fordere FSC auf, die Zertifizierung von Canales Tahuamanu aufzuheben. Das Holzunternehmen steht bereits unter dem Druck indigener Organisationen in Peru, sich aus dem Mashco Piro-Gebiet zurückzuziehen. Der Verlust des FSC-Siegels wäre ein starkes Signal an das Unternehmen und die Regierung, dass der Holzeinschlag in diesem Gebiet gestoppt werden muss, bevor es für die Mashco Piro zu spät ist.

Deine E-Mail wird an den Generaldirektor und die zuständigen Mitarbeitenden des Forest Stewardship Council (FSC) weitergeleitet:
Kim Carstensen, Generaldirektor, FSC 
Zandra Martinez, Präsidentin des Verwaltungsrats, FSC
Bruno Rath, Regionaldirektor für Lateinamerika, FSC
Selina Baños Velásquez, Managerin für indigenes Engagement, FSC Indigenous Foundation

Verpasse nicht deine nächste Chance, dich mit indigenen Völkern weltweit zu solidarisieren.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Survival International Deutschland e.V.. Du kannst entscheiden, wann und wie du von uns kontaktiert wirst und du kannst dich jederzeit über den Link am Ende unserer E-Mails von unserem Newsletter abmelden. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten findest du hier. Oder melde dich bei uns unter [email protected] oder +49(0)30/72293108.