Survival International

Hilf uns, Perus „Völkermordgesetz“ zu stoppen

Malocas (Gemeinschaftshäuser) von unkontaktierten Völkern in Peru. Diese könnten ausgelöscht werden, falls der Gesetzesentwurf angenommen wird. © MinCul Peru

Unkontaktierte Völker in Peru sind unmittelbar in Gefahr – und brauchen daher dringend deine Hilfe.

Ein Teil des peruanischen Kongresses mit Verbindungen zur Öl- und Gasindustrie hat einen Gesetzesentwurf eingebracht, der die unkontaktierten Völker des Landes auslöschen würde, falls er angenommen wird.

Der Gesetzentwurf zielt darauf ab:

  • Die offizielle Anerkennung der Existenz jedes unkontaktierten Volkes zu widerrufen.
  • Die Aufhebung bereits eingerichteter indigener Reservate für unkontaktierte und kürzlich kontaktierte Völker (die in Peru unter dem Akronym PIACI bekannt sind) zu ermöglichen.
  • Die Gebiete unkontaktierter Völker für Öl- und Gasbohrungen, Abholzung und Bergbau zu öffnen.
  • Die Einrichtung dringend benötigter Reservate für unkontaktierte Völker, deren Gebiete derzeit keinen Schutz genießen, zu blockieren.

Die Folgen des Gesetzentwurfs wären so gravierend, dass indigene Organisationen ihn als „Völkermordgesetz“ bezeichnen.

Daniel Vela, ein Anführer der Matsés, sagt dazu: „Wir haben die unkontaktierten Völker gesehen und gehört, wir wissen, dass es sie gibt. Diejenigen, die dieses Gesetz unterstützen, sprechen von ‚Entwicklung', aber in Wirklichkeit geht es um die Zerstörung der Wälder, in denen wir leben.

Bitte schreibe eine E-Mail an die peruanischen Behörden und fordere sie auf, das Gesetz zu stoppen.

Verpasse nicht deine nächste Chance, dich mit indigenen Völkern weltweit zu solidarisieren.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Survival International Deutschland e.V.. Du kannst entscheiden, wann und wie du von uns kontaktiert wirst und du kannst dich jederzeit über den Link am Ende unserer E-Mails von unserem Newsletter abmelden. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten findest du hier. Oder melde dich bei uns unter [email protected] oder +49(0)30/72293108.